Ich habe mal über einen Zeitraum von mehreren Jahren den Jupiter beobachtet. Den kann man mit blossem Auge sehr gut sehen. Er ist sehr hell und hat eine rötliche Farbe. Ich habe also beobachtet wo er gerade steht und in welchen Sternbild. Du kannst dabei erkennen dass der Planet immer wieder seine Laufrichtung ändert. Dieser Effekt kommt dadurch zustande, dass die Erde sich zusammen mit den anderen Planeten um die Sonne bewegt und die Planeten dabei eine unterschiedliche Umlaufzeit haben. In dem Moment, wo die Erde den Jupiter überholt, sieht es von der Erde betrachtet so aus als würde Jupiter in die andere Richtung laufen. Das kannst du wie gesagt mit blossem Auge beobachten. Da musst du dir halt dann Zeit dafür nehmen, mir macht das Spass. Das haben schon die Babylonier gemacht und die haben z.B. auch entdeckt, dass sich der Frühlingspunkt verschiebt. Das liegt an der Präzession der Erdachse. Die Babylonier haben daraufhin den Frühligspunkt in der Astrologie auf den Widder fixiert. (Zur Zeit der Babylonier stand er auf dem Widder). Die Rückläufigkeit der Planeten habe ich vor einigen Jahren schon mal mit dem Mars in einem Zeitraffer mit Stellarium simmuliert: http://h5.abload.de/img/mars98gp.gif
Diesen Effekt kannst du wie gesagt auch direkt beobachten.
Was würdet ihr übrigens von folgendem Experiment halten: Wir chartern uns ein Flugzeug, und fliegen dann immer den Äquator Richtung Westen entlang. Wenn wir in der Arktis landen, hat der besagte Referent recht. Sollten wir jedoch wieder in der Gegend raus kommen wo wir gestartet sind, ist die Theorie widerlegt. Dann haben wir dieses Thema endgültig vom Tisch und können uns wieder um die wichtigen Dinge in unserem Leben kümmern.